Heute gegen zwei Uhr nachts bin ich schlafen gegangen. Früher hätte keinen Sinn gehabt, denn so wache ich nur zweimal kurz auf und beim dritten Mal, gegen Neun, ausgeruht genug, um aufzustehen. 13 Grad zeigt das Celsius-Thermometer. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: LEBENSZEIT
Zeitenwende und Diskurse
„Der 24. Februar 2022 markiert eine Zeitenwende in der Geschichte unseres Kontinents.“ Mit diesem Satz eröffnete der Bundeskanzler drei Tage nach dem Einmarsch russischen Militärs in die Ukraine, erregt und entsetzt, weil das bis dahin jenseits seiner Vorstellung lag, eine Regierungserklärung im Deutschen Bundestag. Weiterlesen
Kein Ruf nach …
… Thomas Rosenlöcher, einem guten Dichter, der kein Freund war aber eine Zeit lang ein wichtiger Weggefährte. Gestern ist er in Kreischa, nahe seiner Heimatstadt Dresden, „nach schwerer Krankheit“, wie Hörfunk und Presse heute vermelden, gestorben. Maßgeblich ist das für mich nicht. Weiterlesen
Risch
850 Jahre alt ist der Ort Risch im Schweizer Kanton Zug. 20 Kilometer von Luzern entfernt, hat er seit 2012 mehr als 10 000 Einwohner. ‚Städter‘ dürften sie sich deswegen nennen, möchten aber weiter lieber in einer ‚Gemeinde‘ leben und auch den Zusammenschluss mit der benachbarten Kleinstadt Rotkreuz nicht, die sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts kontinuierlich erweitert hat und seit Ende des letzten ein wichtiger Pharma-Standort ist. Weiterlesen
FFF im Kanzleramt
„Sie hat uns gesagt, dass sie es in Erwägung ziehen wird, zu versuchen, mutiger zu sein“, zitiert „Zeit Online“ (© dpa-infocom, dpa:200820-99-233587/9a) die Belgierin Adélaïde Charlier am heutigen 20. August. Zuvor war sie eineinhalb Stunden bei der deutschen Kanzlerin. Den Termin iin ihrem Amt, genau zwei Jahre nach dem ersten freitäglichen Schulstreik von Greta Thunberg für das Klima, bekam die belgische FFF-Aktivistin gemeinsam mit ihrer Landsfrau Anuna De Wever, der Schwedin und der Deutschen Luisa Neubauer. Weiterlesen