… das Spiel ist aus. Deutschland ist raus. Und bleibt Geldmeister. Aber Geld allein regiert den Fußball nicht und die Zeiten, in denen das Wünschen noch geholfen hat, bleiben vorbei. „Alle Spieler sind fit“ und „Wir wollen ein Zeichen setzen gegen Mexiko“ und „Wir haben alles ausgerichtet auf das erste Spiel“ gab der Bundestrainer vor dem ersten Gruppenspiel bekannt, auch „dass in der Vorbereitung (schon) mal einiges schiefgeht“. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: RELEVANTES
Entwicklung
Entwicklung schreiben wir uns gern zu: Entwicklung des Einzelnen; Entwicklung der Gesellschaft; Entwicklung der Menschheit. Leicht sind wir mit Augenscheinlichem und Oberflächlichem zufrieden. Hingegen schreibt der deutsche Theaterwissenschaftler Andreas Kotte in seiner „Einführung in die Theatergeschichte“ den keineswegs harmlosen Satz: „Theater entwickelt sich nicht, es wandelt sich nur“. Wenn die Bretter, auf denen Theater sich zeigt, wirklich die Welt bedeuten, woran ich nicht zweifle, muss Kottes These Konsequenzen haben. Weiterlesen
Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
Wenn von Staats- und Herrschaftsformen oder von Gesellschaftsordnungen wie Monarchie, Diktatur, Demokratie oder Kapitalismus die Rede ist, sollten wir daran denken, dass diese Systeme nicht irgendwann irgendwo ‚eingeführt‘ wurden oder ‚begonnen‘ haben. Es sind immer ganz reale Lebensumstände, oft begleitet von Erkenntnissen und Erfindungen, die Lebensweisen hervorbringen, die erst im Nachhinein, im Erkennen von historischen Zusammenhängen, einen Namen bekommen. Weiterlesen
Klimawandel
Nichts bleibt, wie es ist, auch das Wetter nicht. Zu beachten, wie es sich verändert, sind wir gut beraten. Aus Millionen Wetterdaten berechnen wir das Klima und entdecken, dass Veränderungen uns gefährlich werden können. Wer hätte das gedacht! Wenn wir zudem die Überzeugung gewinnen, das mit zu verursachen, ist auch die Veränderung unseres Verhaltens geboten. Weiterlesen
Zukunftsretter
1
In seinem Projekt „Instituto Terra“ rekonstruiert Sabastião Salgado auf einer Fläche von 600 Hektar Atlantischen Regenwald. Salgado, der Wirtschaftswissenschaft studierte, bevor er als Fotograf mit Bildbänden wie „Workers“, „Exodus“ oder „Migranten“ weltweit bekannt wurde, tut das seit 1999 gemeinsam mit seiner Frau Lélia, ihrem Sohn Juliano und weiteren HilfReichen auf der Bulcão Farm bei Aimorés. Die 450 Kilometer nördlich von Rio de Janeiro gelegene Familienfarm war wie viele in der Region am Ende des Jahrhunderts durch rücksichtslose Viehhaltung verwüstet. Der Boden war ausgedörrt, das Wasser verschwunden und mit ihm ein üppiger Bewuchs samt allem, was in ihm hauste. Weiterlesen