leben und Leben lassen

Wer hat sich nicht schon unsterblich gefühlt? Wird uns auch immer wieder klar (gemacht), dass das Leben nicht anders als endlich sein kann, bleibt diese Einsicht letztlich doch unfassbar. Haben wir die Natur nicht hier und da schon überlistet, Grenzen verschoben und überschritten? Warum nicht auch die Sterblichkeit? Warum soll es uns nicht gelingen, das Leben in die Länge zu ziehen? Weiter und weiter? Weiterlesen

Ubuntu

Aus den Sprachen der einst in Zentralafrika beheimateten Zulu und Xhosa, der Wiege der modernen Menschheit, kommt das Wort ‚Ubuntu‘. Es ist ein philosophisches Konzept, das nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil verschiedener afrikanischer Gesellschaften ist und die Verbundenheit und gegenseitige Abhängigkeit, die durch das Zusammenleben entsteht, in den Mittelpunkt stellt. Weiterlesen

endlich(e) Demokratie

Warum hat, ähnlich der Halbwertszeit radioaktiver Zerfälle, jede Demokratie ein strukturelles Limit? Die Antwort ist gar nicht so kompliziert. Eine zweite Frage bringt die Ursache rasch zutage: Warum sind die frei gewählten Vertreter einer großen Menschengruppe, die zusammengehören will, nicht deren Beste, sondern meist sehr genau ein Abbild ihrer vielen Facetten? Weiterlesen

festkleben

Wie wir doch festkleben an bequemen und unbequemen Lebensweisen, die in planetarem Ausmaß zunehmend unverträglich sind. In sie hinein haben wir uns in einer phantastischen Umwelt im Gleichgewicht zigtausende Jahre lang hineinmanövriert. Grandiose Fähigkeiten und Möglichkeiten haben wir in ihr und in uns entdeckt. Wir haben uns auf Erden eingerichtet und können sie sogar verändern, gewaltig verändern. Weiterlesen