Wer hat sich nicht schon unsterblich gefühlt? Wird uns auch immer wieder klar (gemacht), dass das Leben nicht anders als endlich sein kann, bleibt diese Einsicht letztlich doch unfassbar. Haben wir die Natur nicht hier und da schon überlistet, Grenzen verschoben und überschritten? Warum nicht auch die Sterblichkeit? Warum soll es uns nicht gelingen, das Leben in die Länge zu ziehen? Weiter und weiter? Weiterlesen
Archiv des Autors: Peter
Prostata et cetera
Heute, am meteorologischen Frühlingsanfang, hat die Welt sich neu für mich eröffnet. Im Jahr 1985 fühlte ich mich schon einmal so. Damals fuhr ich auf der Autobahn von Eisenach Richtung Schlema, um die Großmutter zu besuchen. Unterhalb der Hörselberge kam ich mit Tempo 85 von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen noch elastischen Baumstamm. Mein Trabi überschlug sich und landete mit Totalschaden auf dem Dach. Weiterlesen
„Geliebte Köchin“
Schon einmal verfilmte der französische Regisseur vietnamesischer Herkunft Trần Anh Hùng die Beziehung zweier Menschen anhand einer Speise-Zubereitung. 1994 wurde „Der Duft der Grünen Papaya“ als vietnamesischer Beitrag in der Kategorie „bester fremdsprachiger Film“ für einen Oscar nominiert und als „wunderbarer Film, intensiv und zart“ wahrgenommen. Die französische Wochenzeitung Le Nouvel Observateur feierte ihn als „ein wahres Meisterwerk“. Weiterlesen
Muschel- und Fachkräftemangel
„Lehrlinge fehlen händeringend“, erzählt ein Journalist, eine Fachkraft, im Deutschlandfunk. Allerdings ist „Fachkräftemangel“ ein falscher Begriff, wenn in einem bestimmten Moment zu wenig Leute eine bestimmte Arbeit verrichten. Er kommt aus einer zur Untauglichkeit vereinfachten Sichtweise. In einem Zusammenhang, der der Wirklichkeit näher kommt, fehlen Fachkräfte hierzulande ebenso wenig, wie in der Ägäis Muscheln, wodurch, vom gleichen Radiosender mitgeteilt, viele griechische Familien im nächsten Jahr ihre Existenzgrundlage verlieren werden. Weiterlesen
Ubuntu
Aus den Sprachen der einst in Zentralafrika beheimateten Zulu und Xhosa, der Wiege der modernen Menschheit, kommt das Wort ‚Ubuntu‘. Es ist ein philosophisches Konzept, das nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil verschiedener afrikanischer Gesellschaften ist und die Verbundenheit und gegenseitige Abhängigkeit, die durch das Zusammenleben entsteht, in den Mittelpunkt stellt. Weiterlesen