ANDERS REISEN 1
1
Es war an einem späten Nachmittag Anfang November 2019. Ich saß im „Café de France“ am Djemaa El Fna an einem der kleinen runden Tische auf der Terrasse im zweiten Stockwerk und las Elias Canettis „Stimmen von Marrakesch“. Mindestens nach jedem Absatz sah ich hinunter auf den fiebrigen Platz oder darüber hinweg bis zum Turm der Moschee La Koutoubia. Der 2017 verstorbene spanische Schriftsteller Juan Goytisolo, ein Zeitgefährte und Freund von Günter Grass, der in den 1960er Jahren hier im Herzen der Medina wohnte, verglich den Platz mit einem Palimpsest, einer immer wieder neu beschriebenen Manuskriptseite.