„Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt.“ Das hat der österreichische Dichters und Essayist Erich Fried (1921-1988) geschrieben. Veränderungen sind Resultate von Wechselwirkungen, ohne die es Raum und Zeit, ohne die es das Universum, ohne die es uns gar nicht gäbe. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: BEMERKT
Pilotprojekt BGE. Ergebnisse
In Deutschland sprechen sich regelmäßig 42 bis 52 Prozent der Bevölkerung dafür aus, ein Bedingungsloses Grundeinkommen einzuführen. (Quelle: IMAGO/Michael Gstettenbauer) Drei Jahre lang haben 107 Menschen in Deutschland 1200 € im Monat erhalten, steuerfrei und ohne Bedingungen. Im August 2020 schrieb ich zum Start des Experiments in diesem Blog den Beitrag „Pilotprojekt BGE“. Jetzt ist es abgeschlossen und ausgewertet. Weiterlesen
Mensch und Klimawandel
Im Deutschlandfunk spricht der Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber über sich, das Klima und menschliche Einflüsse darauf. Seit mehr als 100 Jahren sind, sagt er seinem Gesprächspartner Georg Ehring, ein Redakteur des Senders, die wissenschaftlichen Grundlagen klar. 1896 veröffentlichte der schwedische Physiker und Chemiker Svante Arrhenius als Erster eine Schrift über die globale Erwärmung aufgrund der anthropogenen Kohlendioxid-Emission. Ausgerechnet hat er damals, dass das Verbrennen von Kohle in großem Umfang zu einer spürbaren, messbaren, möglicherweise katastrophalen Veränderung des Weltklimas führt. Weiterlesen
Starkregen und Sturzfluten in Spanien
Von der schwersten Flutkatastrophe in Spanien seit fast 30 Jahren wird heute berichtet. Innerhalb eines Tages sei in Teilen Spaniens seit gestern so viel Regen gefallen, wie sonst in einem Jahr. Sturzfluten haben Straßen in Flüsse verwandelt. Mindestens 95 Personen sind dadurch ums Leben gekommen, 92 allein in der Provinz Valencia. Weiterlesen
Entwicklungshilfe 2024
Die Stadt Flensburg hat aus heiterem Himmel – der im hohen deutschen Norden nicht alltäglich ist – zu wenig Busfahrerinnen und Busfahrer. Also hat das städtische Verkehrsunternehmen AktivBus, gar nicht faul, ein Pilotprojekt gestartet, um diesen Mangel frontal zu bekämpfen. Weiterlesen