Der eine bleibt, wo er zusieht; der andere sieht zu, wo er bleibt.
Archiv des Autors: Peter
„Das Gedicht lebt von der offenkundigen Willkür der Reduktion.“
Elke Erb (1938), eine Sprachvertraute und bedeutende Poetin, seit heute Georg-Büchner-Preisträgerin
„Die zivilisiertesten Völker sind von der Barbarei nicht weiter entfernt als das glänzende Eisen vom Rost.“
Antoine de Rivarol (1753-1801), französischer Schriftsteller
„Der Wohlstand, solange er krisenfrei anhält, schirmt gegen die Realität ab.“
die Schriftstellerin Christa Wolf (1929-2011), in „Lesen und Schreiben“ 1973
VERSTAND heißt der Esel, der die DUMMHEIT in die Welt trägt.