WOHIN MIT DEM KULTURGUT?
In einer filmischen Dokumentation über den tunesischen Musikstil Stambali, auch Stambeli, der als Teil einer religiösen Zeremonie in Zeiten entstand, als es schwarzafrikanische Sklav:innen in Tunesien gab, sagt heute der Musiker und Ethnomusikologe Mohamed Kachnaoui:
„Meiner Meinung nach darf man nicht mit der Vorstellung verhaftet sein, dass der Stambeli als Kulturgut bewahrt werden muss. Um ihn lebendig zu halten, darf man ihn nicht in einen Käfig sperren, sonst riskiert man den Stillstand. Man muss diese Musik spielen, den Stambeli praktizieren. So einfach ist das.“
Museen als Kulturgutretter: So einfach ist das nicht.