In der Dresdener Frauenkirche haben etwa 150 000 Menschen die Erde bewundert. Als eine Kugel mit sieben Metern Durchmesser schwebte sie dreieinhalb Wochen lang in drei Metern Höhe über dem Fußboden im Kirchenraum und drehte sich dabei in vier Minuten einmal um ihre Polachse, 360 mal schneller als in Wirklichkeit.
Archiv der Kategorie: SCHÖPFUNGEN
„Louise en hiver“
In den Auftakt eines entsetzlichen Jahrzehnts hineingeboren, im Jahr 1939 im französischen Besançon, egalisierte Jean-François „Jef“ Laguionie diese Bürde, indem er Theatermann, Animator, Filmregisseur und schließlich Produzent wurde. Inzwischen ist er 81 Jahre alt, 46, als er 1985 seinen ersten abendfüllenden Animationsfilm schuf und, gewiss nicht ungeachtet Andy Warhols „Factory“, das Animationsstudio „La Fabrique“ gründete. Weiterlesen
Andreas Gursky im Leipziger Bildermuseum
Vielleicht war die Vorfreude zu groß. Vielleicht lag es an meiner naiven Erwartung, die angekündigte Detailschärfe auf seinen extrem großen Farbfotos auch in nächster Nähe noch zu finden. Fand ich aber nicht. Unbenommen bleibt der tiefe Eindruck, den Gurskys Bilder hinterlassen haben.
„Mademoiselle Chambon“
Was ist, wenn eine Möglichkeit erscheint, die die Wirklichkeit längst ausgeschlossen hat oder, noch verstörender, bisher gar nicht aufgetaucht ist? Dann kann sie einen leicht aus dem Gleichgewicht bringen oder bestürzen oder das Herz verwunden. Drei Herzen sind es in dem französischen Liebesfilm „Mademoiselle Chambon“ von Stéphane Brizé aus dem Jahr 2009, so behutsam, Geste für Geste, Moment für Moment erzählt, dass die Welt nicht gleich aus den Fugen gerät, mich kein Getöse verstört, aber manchmal tun die leisesten Katastrophen am heftigsten weh. Weiterlesen
“Die Spur”
In einem abgeschiedenen Bergdorf an der polnisch-tschechischen Grenze geschehen mehrere grausame Morde an passionierten Jägern: dem Bürgermeister, dem Pfarrer, einem Tierzüchter, einem Bordellbetreiber. Offenbar hängen sie mit einer Lehrerin und ihren beiden Hunden, die eines Tages verschwinden, zusammen. Weiterlesen