festkleben

Wie wir doch festkleben an bequemen und unbequemen Lebensweisen, die in planetarem Ausmaß zunehmend unverträglich sind. In sie hinein haben wir uns in einer phantastischen Umwelt im Gleichgewicht zigtausende Jahre lang hineinmanövriert. Grandiose Fähigkeiten und Möglichkeiten haben wir in ihr und in uns entdeckt. Wir haben uns auf Erden eingerichtet und können sie sogar verändern, gewaltig verändern. Weiterlesen

Freiheit, die ich meine

Morgen, am 17. April, stehen in Heilbronn vier Aktivist:innen der „Letzten Generation“ vor Gericht, weil sie tatkräftig – ohne Androhung oder Ausübung von Gewalt! – auf eine globale politische Tatenlosigkeit aufmerksam gemacht haben, mit der die Menschheit täglich weiter in gefährliche Lebenslagen hineinrutscht. Weiterlesen

Fakten und Fiktionen

Wünscht sich ein Wolf, dass ihm ein Zickenlamm ins Maul spaziert? Wünscht er sich eins zu treffen, wenn er auf der Jagd ist? Weiß er, dass er es oder etwas anderes Jagbares braucht, um am Leben zu bleiben? Das hört sich sonderbar an, aber ebenso sonderbar ist doch, sich ihn als bloß (An)Getriebenen oder (Aus)Gelieferten vorzustellen und gleichzeitig uns als die weltweit einzige Spezies, die sich etwas wünschen und Ziele haben kann. Weiterlesen

Der „Overview Effect“

In der Dresdener Frauenkirche haben etwa 150 000 Menschen die Erde bewundert. Als eine Kugel mit sieben Metern Durchmesser schwebte sie dreieinhalb Wochen lang in drei Metern Höhe über dem Fußboden im Kirchenraum und drehte sich dabei in vier Minuten einmal um ihre Polachse, 360 mal schneller als in Wirklichkeit.

Weiterlesen

Risch

850 Jahre alt ist der Ort Risch im Schweizer Kanton Zug. 20 Kilometer von Luzern entfernt, hat er seit 2012 mehr als 10 000 Einwohner. ‚Städter‘ dürften sie sich deswegen nennen, möchten aber weiter lieber in einer ‚Gemeinde‘ leben und auch den Zusammenschluss mit der benachbarten Kleinstadt Rotkreuz nicht, die sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts kontinuierlich erweitert hat und seit Ende des letzten ein wichtiger Pharma-Standort ist. Weiterlesen