Wünscht sich ein Wolf, dass ihm ein Zickenlamm ins Maul spaziert? Wünscht er sich eins zu treffen, wenn er auf der Jagd ist? Weiß er, dass er es oder etwas anderes Jagbares braucht, um am Leben zu bleiben? Das hört sich sonderbar an, aber ebenso sonderbar ist doch, sich ihn als bloß (An)Getriebenen oder (Aus)Gelieferten vorzustellen und gleichzeitig uns als die weltweit einzige Spezies, die sich etwas wünschen und Ziele haben kann. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: BEGEGNUNGEN
Viel zu viele sind wir
1
Vor 50 Jahren gab der Club of Rome eine Studie in Auftrag, in der zum ersten Mal ein Computer unsere möglichen Zukünfte simulierte. „The Limits to Growth“ („Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit“) sorgte weltweit für Aufsehen. Das erste Mal wurden Trends und Szenarios errechnet, die den Einfluss der Menschheit auf die Umwelt zeigte. Weiterlesen
anders lernen
Menschen lernen. Geistig und körperlich. Charakterlich und sozial. Bewusst und unbewusst. Gemeinsam und im Kämmerlein. Menschen lernen Verhalten, Denken und Fühlen. Dass wir uns finden und im Leben zurecht. Weiterlesen
Klimawandel
Nichts bleibt, wie es ist, auch das Wetter nicht. Zu beachten, wie es sich verändert, sind wir gut beraten. Aus Millionen Wetterdaten berechnen wir das Klima und entdecken, dass Veränderungen uns gefährlich werden können. Wer hätte das gedacht! Wenn wir zudem die Überzeugung gewinnen, das mit zu verursachen, ist auch die Veränderung unseres Verhaltens geboten. Weiterlesen
eine besondere Begegnung 2
Fünf Wochen nach Jean Ziegler in Leipzig erlebte ich in Berlin Sebastião Salgado. Aufmerkam wurde ich auf ihn im vergangenen Herbst, sah zweimal den Film „Das Salz der Erde“, in dem Wim Wenders mit Hilfe von Salgados Sohn Juliano Leben und Werk des brasilianischen Fotografen dokumentiert. Weiterlesen